Fangen wir doch einfach mal wieder mit einem Superlativ an: Die norwegische Südküste ist die nördlichste Südküste eines europäischen Landes. Was aber nicht bedeutet, dass es dort immerzu kalt ist… Nein, die norwegische Südküste überrascht durchaus oft mit sehr guten und warmen Sommerwetter. Welche Regionen gehören nun zur Südküste?
Die Südküste Norwegens erstreckt sich in dem Gebiet zwischen den Orten Horten und Kristiansand. Sie bietet eine abwechslungsreiche Schärenküste mit romantischen Dörfern und Städten. An der Küste finden wir viele geschützte Badebuchten, die ideal für einen klassischen Badeurlaub sind. Ein paar Kilometer ins Landesinnere hinein und schon wechselt die Landschaft. In der Telemark locken Wiesen und Wälder und sehr gute Wandermöglichkeiten. Auch ein Ausflug in die Hardangervidda ist von der Küste aus möglich. Bekannt ist die Telemark jedoch vor allem durch den Telemarkkanal. Durch den Bau des Kanals im 19. Jahrhundert entstand in Südnorwegen ein Stück norwegischer Ingenieurskunst, das heute ein Anziehungspunkt für den Tourismus geworden ist. Ein Radweg ist am Kanal entlang angelegt.
Das eigentliche Sørlandet hat eine Küstenlänge von ca. 250 km. Die Küste erstreckt sich vom Langesundfjord bis hin zum Flekkefjord im Westen. Das Sørlandet schließt die beiden Regierungsbezirke Vest-Agder und Aust-Agder ein. Trotz vieler neuer Hafenanlagen haben sich die meisten Städte an der Küste des „Südlandes“ ein beschauliches Flair bewahrt. Beispielhaft genannt seien hier Mandal, Kristianssand, Lillesand, Arendal und Grimstad. Und auch die kleinen Dörfer haben immer noch – oder wieder – viel Charme und sind sehr gepflegt und sauber.

Foto: Kirsten Henckel
Ein beliebtes Ziel im Süden des Landes ist noch heute der Leuchtturm am Cap Lindesnes, der an der südlichsten Spitze Norwegens immer noch den Seefahrern den Weg weist. In der Nähe von Kristianssand empfiehlt sich ein Besuch im Tierpark „Dyreparken“ (Kardemomme By), der nicht nur den Kindern gefallen wird.
Reply