Was für den Norden das Nordkap ist für den südlichen Teil Norwegens das Kap Lindesnes. Es ist nämlich der südlichste Punkt des Landes – jedenfalls des Festlandes – und der auf dem Kap stehende Leuchtturm Lindesnes Fyr ist der älteste Leuchtturm des Landes.
Die Gemeinde Lindesnes wurde in den 60 – er Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründet und entstand aus der Zusammenlegung der bis dahin eigenständigen Kommunen Spangereid, Vigmostad und Sør-Audnedal. Die größte Stadt in der Kommune Lindesnes ist Vigeland, sie ist mit ca. 1.200 Einwohnern das kommunalpolitische Zentrum von Lindesnes.
Bekannt ist Lindesnes wie bereits erwähnt hauptsächlich wegen des Kaps, dass den südlichsten Punkt des norwegischen Festlandes bildet. Der tatsächlich südlichste Punkt Norwegens ist Litleodd, eine kleine unbewohnte Insel. Bis zum Nordkap sind es vom Kap Lindesnes 1.682 km Luftlinie, über die Straßen ist es noch etwas mehr, da weist der Wegweiser am Kap eine Strecke von 2.518 km aus. Direkt am Kap finden wir auch den südlichsten Sandstrand Norwegens.
Lindesnes Fyr von der Landseite Foto: Kirsten Henckel
Die meistbesuchte Attraktion in Lindesnes ist jedoch das Lindesnes fyr, der Leuchtturm auf dem Kap. Es ist das älteste Leuchtfeuer des Landes und wurde im Jahr 1655 erbaut, bereits im Februar des folgenden Jahr konnte das Leuchtfeuer entzündet werden, es war seitdem ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt. Der heutige Leuchtturm auf dem Kap stammt allerdings aus dem Jahre 1915, er kann besichtigt werden und wer die über hundert Stufen hinauf geklettert ist genießt eine wunderbare Aussicht über das Meer.
In der unmittelbaren Umgebung des Leuchtturms befinden sich auch zahlreiche gut erhaltene Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, die größtenteils frei begehbar sind. Unterhalb des Leuchtturms gibt es ein Besucherzentrum, auch ein Café, eine kleine Galerie und – natürlich – ein Souvenirgeschäft finden wir am Kap.

Foto: Kirsten Henckel
Reply