
Die Stadt Alta liegt hoch um Norden Norwegens und ist die größte Stadt der Provinz Finnmark. In der gleichnamigen Kommune leben knapp 18.000 Menschen, davon etwa 12.000 in der Stadt Alta.
Das Museum teilt sich in zwei Bereiche auf. Zum einen besteht es aus einem Freiluftbereich, in dem alte Felszeichnungen zu sehen sind. Pfade und Holzwege führen zu den ca. 6000 Zeichnungen, die zwischen 2000 und 6500 Jahren alt sind. Entdeckt wurden die Felsbilder erst sehr viel später. Seit 1960 wurden an über 45 unterschiedlichen Orten tausende von Gravierungen und Malereien gefunden. Doch es sind bei weitem nicht alle für die Öffentlich zugänglich. Das Alta Museum beinhaltet das Gebiet Hjemmeluft. Dies ist die norwegische Übersetzung des samischen Namens Jiepmaluokta, es bedeutet „Robbenbucht“.

Das Gebiet Hjemmeluft umfasst mit fast 4.000 Gravierungen die größte Sammlung an den historischen Funden. Die Zeichnungen lassen leicht erkennen worum es geht und was sie darstellen sollen, doch bis heute weiß man nicht genau weshalb die Menschen sie damals angefertigt haben. Es wird vermutet, dass es religiöse Hintergründe hat und die Menschen an diesen Orten mehrmals jährlich rituelle Zeremonien abgehalten haben. Die Bilder zeigen Jäger und Sammler, unterschiedliche Tiere, wie Bären und Rentiere. Während der Zeremonien sollen sie verehrt worden sein. Vielleicht hat man Mythen und Geschichten so in Bildern dargestellt, oder sie spielten bei der Ausübung der Religion eine wichtige Rolle. Die Gravierungen wurden in harten Sandstein mit hohem Quarzgehalt geritzt. Als Werkzeug verwendeten die Menschen Steine als Meißel und ebenfalls Steine oder Geweihe als Hämmer. Viele Felsbilder wurden mit roter Farbe ausgemalt. Dies geschah aber erst nach dem Fund, um sie deutlicher und sichtbarer zu machen. Seit 1985 gehört es zum Weltkulturerbe.
Der Innenbereich des Museums beschäftigt sich über die Kunst der Felszeichnungen, der Geschichte der Finnmark und weiteren Ausstellungen wie z.B. über die Nordlichter.
Natürlich haben Besucher des Museums auch die Möglichkeit sich in einem Shop ein Andenken zu kaufen und sich in der Cafeteria zu stärken.
Öffnungszeiten:
2.1.14 – 30.4.14: Montag – Freitag: 08:00 – 15:00 und Samstag – Sonntag: 11:00 – 16:00
2.5.14 – 12.6.14: Täglich: 08:00 – 17:00
13.6.14 – 31.8.14: Täglich: 08:00 – 20:00
1.9.14 – 31.12.14: Montag – Freitag: 08:00 – 15:00 und Samstag – Sonntag: 11:00 – 16:00
Reply