Vestvågøya – Insel der Lofoten (Nordland)

Vestvågøya

Vestvågøya
Uttakleiv, Foto: Michel Jürgensen
Vestvågøya, eine der östlichen Lofoteninseln, gehört zu den größten Inseln Nordnorwegens. Hier könnt ihr Leknes, das Einkaufszentrum der Lofoten, besuchen, in Ballstad abtauchen, die Mitternachtssonne bei Eggum genießen, das Wikingermuseum in Borg bestaunen, durch das idyllische Stamsund, ein aktiver Fischerort und Anlegestelle der Hurtigruten– Schiffe, schlendern oder am romantischsten Strand Norwegens in Uttakleiv zelten…

Vestvågøya hieß zur Wikingerzeit Lofotr und gab später der ganzen Inselgruppe ihren Namen. Die Insel hat eine Fläche von 411 km². Knapp 11.000 Einwohner leben weit verstreut auf ihr. Es gibt vier Städte – Leknes, das administrative Zentrum, und Gravdal im Westen, Ballstad und Stamsund im Süden. Vestvågøya gilt als landwirtschaftliches Zentrum der Lofoten, aber auch die Fischerei und der Tourismus spielen als Lebensgrundlage für die Bewohner eine wichtige Grundlage.

Vestvågøya - Wikingermuseum
Wikingermuseum in Borg, Foto: Michel Jürgensen
Die Küste von Vestvågøya ist stark von Fjorden und Buchten zerschnitten. Die Insel ist sehr bergig mit einer Reihe von spitzen Felsen, die in die Luft ragen und durch tiefe Täler voneinander getrennt sind. Die höchste Erhebung ist mit
964 m über dem Meeresspiegel der Himmeltindan. Die Flächen zum Meer hin sind zum Teil sehr breit und werden für die Landwirtschaft genutzt. Nicht selten trennt ein kreideweiser Strand diese vom Meer.

Vestvågøya bietet für Wanderer und Fahrradfahrer wunderschöne Touren. Bergkletterer lieben die Insel und diverse Wassersportarten sind hier möglich – vom Schnorcheln und Tauchen, über Angeln, Bootsausflüge und Kajak fahren. Vor Unstad findet ihr einen der besten Strände für Surfer in Europa. Hier trifft sich die Weltelite.

 

Weitere Infos:

lofoten.info/Vestvågøy

 

 

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert