Trollenes Kongerike – im Königreich der Trolle

das Haus von Santa Claus im Themenpark Trollenes Kongerike
das Haus von Santa Claus im Themenpark Trollenes Kongerike

…dort, wo die Trolle leben

Der Themenpark Trollenes Kongerike in Beitostøl – ein tolles Erlebnis für alle, die sich für norwegische Sagen und Mythen interessieren und die wissen wollen, wie es im Reich der Trolle wirklich aussieht – zumindest nach den Machern des Parks.

Zwei dänische Künstler gestalten Trollenes Kongerike

Laut der altnordischen Mythologie stammen die norwegischen Trolle, aus dem Jotunheimen-Gebirge, dem größten Gebirge Skandinaviens. Es gilt als Geburtsstätte der kleinen Wichtel. Auf diese Sagen berufen sich die beiden dänischen Künstler Anette Philipsen und John Roger. Sie haben den Themenpark nämlich selbst entwickelt.
Schon lange arbeiten die beiden zusammen an Weihnachtsausstellungen und waren auch bei der Entstehung eines dänischen Themenparks ganz vorne mit dabei. Sie erarbeiteten die weltgrößte Weihnachtssausstellung. Auf ihren Reisen nach Norwegen, wo sie schon einige Sommer ihrer Kindheit verbrachten, kam ihnen dann die Idee für das Königreich der Trolle.

Beitostøl – ein perfekter Ort für das Königreich

Der Ort Beitostøl schien perfekt für den Themenpark Trollenes Kongerike. Er liegt nämlich am Fuße des Jotunheimen-Gebirges und ist für die beiden Künstler quasi der Eingang in die Welt der Trolle. Im Juli 2010 eröffnete dann der Themenpark. Er umfasst etwa 2000 Quadratmeter und erstreckt sich über drei Etagen. In verschiedenen Szenarien lernt man die Welt der Trolle kennen und bekommt sogar einen Einblick in das Haus von Santa Claus. Inspiriert wurden die verschiedenen Situationen, in der sich die Trolle darstellen, von norwegischen Märchen.
Wer diese Märchen kennt und liebt, der sollte Trollenes Kongerike auf jeden Fall einmal einen Besuch abstatten und sich die mechanischen Kulissen anschauen, die man teilweise auch selbst bedienen kann. Für Kinder ist das natürlich ein tolles Erlebnis, aber auch für alle, die sich für nordische Sagen interessieren.

Posted in

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert