Stadtbummel in Oslo (3) – Aker Brygge und Grünerløkka

Heute wollen wir uns auf unserem Stadtbummel ein wenig ins Osloer Nacht- und Szeneleben begeben, und zwar in die Stadtteile Aker Brygge und Grünerløkka, zwei doch recht unterschiedliche Szenen in Oslo. 

Aker Brygge ist ein sehr neues Szeneviertel, es liegt direkt am Osloer Hafen, Richtung Stadt blickt man auf das Rathaus und über die Bucht hinüber auf die Festung Akershus. Im Hafen wimmeln die kleinen Fähren, die z. B. zur Museumsinsel fahren und an den Anlegern sieht man viele Traditionssegler, auf denen am Abend und auch tagsüber die verschiedensten Veranstaltungen stattfinden.

Oslo - Blick von Aker Brygge zur Festung Akershus
Oslo – Blick von Aker Brygge zur Festung Akershus

 

Die „Kneipenmeile“ von Aker Brygge entstand auf dem Gelände der im Jahr 1982 geschlossenen Werft „Akers Mekaniske Verksted AS“, heute findet man in Aker Brygge neben Geschäften auch etwa 40 Bars, Restaurants und Cafés.

Sehen und gesehen werden ist hier angesagt, empfehlenswert ist z. B. das „Jakob Aal“ (Stranden 63), eine gemütliche Brasserie mit schöner Terrasse oder das ganz unkomplizierte ‚“TGI Fridays“ (Stranden 39) mit leckerem Angebot an Burgern. Aber am besten bummelt man einfach am Hafen entlang und lässt sich von seinem Gefühl leiten. Und wer nicht einkehren mag oder will (denn die Preise sind zugegebenermaßen nicht gerade niedrig) der setzt sich auf die Stufen am Hafenbecken und genießt das bunte Leben und den Blick auf den Hafen und die Festung.

Im Gegensatz zum relativ neuen Aker Brygge ist Grünerløkka eines der alten Osloer Stadtviertel. Ursprünglich war der Ortsteil seit dem 19. Jahrhundert aufgrund der vielen an der Akerselva gelegenen Fabriken ein Arbeiterviertel.  Inzwischen gibt es hier jedoch eine ganze Menge alternativ angehauchter kleiner Läden, Kneipen und Cafés und der Stadtteil hat sich zu einem Szene-Treff entwickelt. Die Preise sind hier – im Vergleich zu Aker Brygge – oft deutlich niedriger und es gibt viele urige Lokale zu entdecken.

Am bekanntesten dürfte „Fru Hagen“ (Thorvald Meyers Gate 40) sein, ein kuscheliges Café in hohen, alten Räumen und mit gemütlichen Sofas, auf denen man sich gut „festsetzen“ kann. Von Donnerstag bis Samstag ist bis um drei Uhr in der Frühe geöffnet und ein DJ legt auf.

Unmittelbar daneben gibt es das Bistro Brocante, ein nettes französisches Bistro in dem sowohl gute französische „Hausmannskost“ von einer festen Speisekarte als auch Tagesgerichte serviert werden. Immer mit frischen Zutaten, je nach Saison, und ebenfalls alles zu günstigen Preisen.

Auch hier gilt das für Aker Brygge gesagte: Einfach treiben lassen, die Atmosphäre genießen und dort einkehren wohin Euch Euer Herz zieht.

Fassade in Grünerløkka
Fassade in Grünerløkka

 

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert