Der Gea Norvegica Geopark wurde am 16. Juni 2008 eröffnet und umfasst ein Gebiet von ca. 3000 km². Er erstreckt sich über die Kommunen Bamble, Kragerø, Lardal, Larvik, Nome, Porsgrunn, Siljan und Skien, liegt also mehrheitlich in der Telemark. Zu erreichen ist er gut ausgeschildert über die E18.
Die geologische Vielfalt des Gea Norvegica Geopark ist sehr groß und umfasst nicht nur verschiedene Landschaftsformen sondern auch mehrere geologische Zeiträume. Er ist das Ergebnis diverser geologischer Prozesse. Der Park erzählt eine spannende Geschichte von 1500 Mio. Jahren. Im Westen sind die ältesten Gesteine zu finden, hauptsächlich Gneis, Quarzite und Amphibolite. Im Norden sind Spuren von vulkanischer Aktivität von vor 580 Mio. Jahren zu finden. Vor 500 Mio. Jahren war dieser Teil Norwegens vom Meer überschwemmt. Hinterlassenschaften dieser Epoche in Form von versteinerten Meerestierchen und -pflanzen sind insbesondere in der Mitte des Parks um Skien und Porsgrunn zu finden. Vor 300 Mio. Jahren war der Ostteil des Gea Norvegica Geopark gewaltigen geologischen Prozessen wie Vulkanismus und Erdbeben ausgesetzt. Ergebnis ist das Oslo-Gebirge mit den seltenen Gesteinsarten Rhomben-Porphyr und Larvikit sowie einer Reihe seltener Minerale. Die letzten großen geologischen Umformungen fanden während den uns bekannten Eiszeiten statt. Entlang der Küste sind Sand, Kieselsteine und Geröll aus dieser Periode zu finden.
Im Gea Norvegica Geopark finden viele Aktivitäten statt, nähere Infos findet ihr auf unter www.geoparken.no. Zielgruppen sind nicht nur Schulen und Universitäten, auch die lokale Bevölkerung und Touristen sind eingeladen, die Schönheit der Geologie kennenzulernen. Geführte Touren können gebucht werden, sollten aber vorab angemeldet werden.
Weitere Infos:
www.geoparken.no
www.facebook.com/Geanor
Reply