Fußball in Norwegen – Die Tippeligaen und Adeccoligaen

Ähnlich wie die deutsche Fußballbundesliga hat auch die norwegische Fußballliga einen hohen Stellenwert. Die sogenannte Tippeligaen bildet dabei in Norwegen die höchste Spielklasse und ist das Äquivalent zur 1. Fußballbundesliga.

Der Name der Tippeligaen leitet sich dabei vom Sponsor der Liga „Norsk Tipping“ ab. Der frühere Name 1. Divisjon wurde 1990 nur noch für die zweite Liga verwendet. Doch auch hier musste der Name dem Sponsor „Adeccoligaen“ weichen.

In der Tippeligaen treten insgesamt 16 Mannschaften gegeneinander an. Nach 30 Spielen steht dann der norwegische Meister fest. Rosenborg Trondheim gilt dabei unangefochten als der norwegische Rekordmeister mit 22 Titeln seit der ersten Meisterschaft 1938. 2012 wurde jedoch nicht Rosenborg Trondheim norwegischer Meister, sondern der Molde FK. Besonders ist auch, dass Vereine aus Nord-Norwegen erst seit 1972 in der Tippeligaen mitspielen dürfen.

Am Ende einer Saison gibt es zusätzlich ein Relegationsspiel ähnlich wie in der Bundesliga. Dabei spielt der Drittplatzierte der Tippeligaen gegen den Verein an erster Stelle in der Adeccoligaen.

Posted in

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert