Studieren in Norwegen – Der Bergenstest

Norwegischbuch-Bergenstest

Norwegischbuch-BergenstestUm an den norwegischen Universitäten zum Studium zugelassen zu werden, müsst ihr den sogenannten Bergenstest bestehen. Der formelle norwegische Titel lautet Test i norsk – høyere nivå (Norwegischtest – höheres Niveau).
Der Test wurde an der Universität in Bergen entwickelt und wird deshalb auch Bergenstest genannt. Er dient dem Nachweis der norwegischen Sprachfertigkeiten und wird in ganz Norwegen als Dokumentation der Norwegischkenntnisse anerkannt…

Der Test wird in zwei Ausführungen, die unabhängig voneinander durchgeführt werden, angeboten – mündlich und schriftlich. Für die Studienzulassung müsst ihr den schriftlichen Test absolvieren und mindestens 450 Punkte erreichen. Es ist möglich, den Test sowohl in bokmål als auch in nynorsk abzulegen. Er wird dreimal im Jahr durchgeführt. In jedem Fylke Norwegens gibt es mindestens eine Prüfstelle.

Zur Vorbereitung auf den Bergenstest können Norwegischkurse besucht werden. Die staatlichen Kurse in Norwegen sind sogar kostenlos. Es gibt auch Privatschulen, die die Vorbereitung auf den Test kostenpflichtig anbieten.
Die Anmeldung zum Test erfolgt bei der Folkeuniversitetet.
Der schriftliche Test kann zum Testtermin im April/Mai bei fristgerechter Anmeldung auch an der Königlich Norwegischen Botschaft hier in Deutschland abgelegt werden. Dazu müsst Ihr vor der Anmeldung in Norwegen ein formloses Schreiben an die Botschaft (möglichst 4 Wochen vor Ablauf der Anmeldefrist) schicken. Ihr erhaltet eine Rückmeldung, ob der Test an der Botschaft durchgeführt werden kann. Dieser findet dann in Berlin statt.
 

Weitere Infos und Anmeldung zum Test unter:
www.folkeuniversitetet.no/norsk-spraktest/
www.norwegen.no

 

 

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert