Wikinger-Schule: Ein Jahr lang Auszeit und Ausbildung in Seljord

teppich

Eine Ausbildung zum Wikinger können Interessierte künftig an der “Seljord folkehøgskule” absolvieren. Die erste Wikinger-Schule weltweit steht somit – wie könnte es anders sein? – in Norwegen. Der “Lehrer” in dem neuen Fach ist der Däne Jeppe Garly, der seit Jahren seine gesamte freie Zeit den Wikingern und ihren Traditionen widmet. Für das kommende Jahr sollen sich auch interessierte Ausländer anmelden können.

Vom Wikinger zum Lehrer: Jeppe "Nordmann" Garly. Foto: Seljord Folkehøgskule

Vom Wikinger zum Lehrer: Jeppe “Nordmann” Garly. Foto: Seljord Folkehøgskule

Doch hier geht es nicht um einen kleinen Sommerkurs im Schwert schmieden und Axt werfen: In der Wikinger-Schule von Seljord wird ein Jahr lang gründlich nach Art der Wikinger gelebt und vor allem gearbeitet: Die Schüler erlernen das Waffenhandwerk, die aufwendige Herstellung von Kleidern und Mahlzeiten und spezielle Zeremonien der Wikinger. Theorie und Praxis, geschichtliche Fakten und Überlieferungen, werden dabei eng miteinander verwoben. So verspricht der handwerklich geschickte Lehrer Jeppe “Nordmann” Garly, dass man sich bei ihm auf eine Menge Handarbeit einstellen muss. Ein Raubzug zu historischen Stätten bei York (Jorvik) ist ebenfalls geplant. Allerdings geht dieser Klassenausflug nicht per Langboot, sondern mit dem Flugzeug über die Nordsee.

Bekannte TV-Serien wie “Vikings” und “Game of Thrones” sorgten bereits nach Ankündigung des neuen Lehr-Angebotes für rege Nachfrage. Es liege im Trend, Geschichte lebendig zu erzählen, was auch für die Beliebtheit von Mittelaltermärkten und Reenactments spricht. Auch wenn sich Jeppe Garly über das so gewonnene Interesse freut, – als Experte kann er aufzeigen, dass etwa die US-Produktion “Vikings” zuviele historische und faktische Fehler enthält. Zudem wird sich zeigen, ob die Liebhaber der Fiktion mit der harten Realität klar kommen: Wenn es darum geht, sein eigenes Abendessen zu schlachten und auszunehmen, sehnen sich einige sicher zurück nach dem bequemen TV-Sessel…

Die Kosten für das “Wikinger-Jahr” in der Seljord folkehøgskule (Region Telemark) sind mit über 10.000 Euro keine Kleinigkeit, – allerdings sind Kost und Logis inbegriffen, ebenso wie die Möglichkeit, einmal seinen Traum als Wikinger zu leben.

Weitere Infos zur => Wikinger-Schule in Seljord

Infos und Kontakt zu => Jeppe “Nordmann” Garly

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Kystriksveien - der schönste Touristenweg Norwegens

Kystriksveien - Brønnøysund

Brønnøysund, Foto: K.M. Fantasy World

Auf einer Länge von etwa 650 km schlängelt sich der Kystriksveien von Steinkjer (Trøndelag) nach Bodø (Nordland) entlang der Küste von Namdal und Helgeland. Einer der schönsten Touristenwege Norwegens, den ihr mit eigenem Auto oder auch per Rad absolvieren könnt. 12.000 vorgelagerte Inseln, diverse Naturattraktionen und jede Menge Abenteuer erwarten euch.

Der Kystriksveien, offizielle Bezeichnung FV17 (früher RV17), ist eine schöne Alternative zur E6 für alle, die nach Nordnorwegen wollen. Sechs Fähren verbinden den Weg, an dessen Rande kleine malerische Siedlungen mit weniger als hundert Einwohnern, eine reichhaltige Natur und weiße Sandstrände zu finden sind. Der nördliche Teil des Weges bildet die Landschaftsroute Helgelandskysten.

Quelle: visitnorway.no

Quelle: visitnorway.no

Die erste Stadt nach Steinkjer, die passiert wird, ist Namsos am Ende des Namsenfjords. Der Ort ist als “Rock City” bekannt und verdankt sein Dasein dem Holz. Nördlich von Namsos beginnt sich ein enormer Schärengarten vor der Küste auszubreiten, der sich bis Bodø hinzieht. Nächster Zwischenstopp ist die besinnliche Küstenstadt Rørvik mit der Insel Leka, die für geologisch Interessierte Spannendes zu bieten hat. Die Fahrt geht weiter nach Norden, und ihr erreicht die Küste Helgelands. Das Wahrzeichen der Region – der Torghatten – liegt direkt vor dem Brønnøysund. Ein Muss auf der Reise ist das von der UNESCO als Weltkulturerbe deklarierte Vega– Archipel, welches gut 1.000 km² groß ist und über 600 Inseln und Schären umfasst.
Nachdem die mächtige Bergkette der Sieben Schwestern (De syv søstre) und der Polarkreis passiert wurden, erstreckt sich vor euch Norwegens zweitgrößter Gletscher – der Svartisen. Bevor ihr letztendlich Bodø erreicht, erwartet euch etwa eine halbe Stunde mit dem Auto vor den Toren der Stadt noch der Saltstraumen, der stärkste Gezeitenstrom der Welt.

Weitere Infos:
www.visitnorway.no/kystriksveien
www.facebook.com/kystriksveien

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved