Weihnachtsstimmung in ganz Norwegen

Foto: Steinar Kristoffersen.
Foto: Steinar Kristoffersen.

Nå er det jul igjen“ – Nun ist wieder Weihnachten! Und auch in Norwegen laden traditionelle Weihnachtsmärkte im ganzen Land Besucher zum Schlendern, Schlemmen und Staunen ein. Traditionell einer der größten vorweihnachtlichen Basare öffnet im Norwegischen Freilichtmuseum in Oslo. Am ersten und zweiten Adventswochenende sind die historischen Gebäude der weitläufigen Anlage ganz in der Tradition des 18. und 19. Jahrhunderts dekoriert. Mehr als einhundert Stände bieten traditionelle Handwerkskunst aus Keramik, Glas und Holz zum Kauf. Für zusätzliche Unterhaltung sorgen Weihnachtskonzerte und Theatervorführungen. Kleine Besucher können in den Werkstätten der Julenisser, den norwegischen Weihnachtswichteln, vorbeischauen.

Foto: Laila Durán
Foto: Laila Durán

Im westnorwegischen Bergen wird die Weihnachtssaison am 30. November mit dem Lichterfestival eingeläutet. Nachdem die Kerzen am Weihnachtsbaum am See Lille Lungegardsvann mitten im Zentrum angezündet wurden, geht es mit einem Fackelumzug, begleitet von norwegischen Weihnachtsliedern durch die Stadt. Den Abschlussbildet ein großes Feuerwerk.

In Bergen wurde rechtzeitig zum Advent auch die größte Pfefferkuchenstadt der Welt eröffnet. Bereits seit 1991 bauen Schul- und Kindergartenkinder jedes Jahr eine Miniausgabe der alten Hansestadt nur aus Lebkuchen. Die „Pepparkakebyen“ kann bis zum 31. Dezember besichtigt werden.

Am zweiten Adventswochenende, vom 6. bis 8. Dezember, findet in der ehemaligen Bergbaustadt Røros in Mittelnorwegen zum fünften Mal der jetzt jährliche Weihnachtsmarkt statt. Dabei bilden die bunten, verschneiten Holzhäuser der zum Unesco-Weltkulturerbe gehörenden historischen Stadt den winterlichen Rahmen für ein vorweihnachtliches Erlebnis. Besucher können um den Weihnachtsbaum tanzen, sich mit norwegischen Julenisser fotografieren lassen und sollten aufpassen, dass diese keine Streiche mit ihnen spielen.

Weitere Informationen zum weihnachtlichen Norwegen bei www.visitoslo.com/de, www.visitbergen.com und www.roros.no

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert