Tiere in Norwegen: Seeadler

norwegen-seeadler

norwegen-seeadler
Foto: M. Jürgensen
Im Jahre 1932 soll ein Seeadler auf der Insel Leka (Trøndelag) ein kleines Mädchen geraubt haben. Das Kind war 3 Jahre alt und wog 19 kg. Augenzeugen gab es für den Vorfall nicht, aber man fand das Mädchen schlafend in der Nähe des Adlerhorsts hoch oben in der Bergwand.
Nun fällt es schwer, zu glauben, dass ein Vogel mehr als das Dreifache seines Eigengewichts heben kann.
1978 wurde der „Tatort“ untersucht und nachgewiesen, dass ein dreijähriges Kind durchaus in der Lage ist, selbst auf den Berg zu klettern…

Seeadler gehören zur Familie der Habichtsvögel. Sie sind der größte Raubvogel Norwegens und der Vogel mit der längsten Flügelspannweite. Die weiblichen Seeadler sind größer als die Männchen. Das höchste gemessene Gewicht betrug 6850 g, die längste gemessene Flügelspannweite 2,65 m.
Die Jungvögel haben ein teilweise weiß gesprenkeltes, ansonsten dunkelbraunes Federkleid und ebenfalls dunkelbraune Schwanzfedern. Mit 4 – 5 Jahren sind die Vögel erwachsen. Ihr Federkleid ist dann einheitlich dunkelbraun bis auf die reinweißen Schwanzfedern. Der Schnabel, der bei den Jungen noch schwarz war, ist jetzt gelb.

Seeadler ernähren sich von Fischen, Seevögeln und kleinen Säugetieren. Sie bauen ihre Nester auf Felsvorsprüngen, in Bäumen und selten auch auf kleinen Hügeln. Die Nester werden oft jahrelang vom selben Paar benutzt. Das Weibchen legt 1 – 3 weiße Eier, die dann meist von den weiblichen Vögeln 38 Tage lang bebrütet werden. Nach etwa 10 Wochen verlassen die Jungen das Elternnest.

In Norwegen ist der Seeadler an der gesamten Küste von Rogaland bis hinauf zur Finnmark zu finden. Große Vorkommen gibt es auf den Inseln der Lofoten und Vesterålen. Etwa 40% des norwegischen Gesamtbestandes brütet hier. Die Vögel bleiben das ganze Jahr im Land.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Bestand der Seeadler in ganz Europa stark gesunken. 1968 wurden sie unter Naturschutz gestellt, seitdem stieg die Zahl der Vögel wieder an. Gab es 1975 in Norwegen noch ungefähr 400 Paare, so waren es 1984 schon wieder mindestens 800 Paare. Im Jahre 2000 schätze man die Zahl der brütenden Paare auf 1.900 – 2.200, und der Bestand ist weiterhin am Wachsen.

In Norwegen werden vielerorts Vogelsafaris angeboten. Es gibt auch spezielle Seeadlersafaris:
Seeadlersafari auf den Vesterålen
Seeadlersafari auf den Lofoten
Seeadlersafari in Bergen

 

 

2 Antworten

  1. […] seit mehr als 60 Jahren der Brutplatz einer großen Kolonie von Kormoranen. Die Wahrscheinlichkeit, Seeadler zu sehen ist hoch, ansonsten tummeln sich hier eine Vielzahl von Dreizehenmöwen und […]

  2. […] und teilweise wilden und zerklüfteten Gipfeln. Die Kommune Bodø ist bekannt für den dichtesten Seeadlerbestand der Welt. Vom 02. Juni bis zum 10. Juli könnt ihr hier die Mitternachtssonne genießen. Die […]

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert