Sametinget – das Parlament der Samen

Sametinget in Karasjokk

Sametinget in Karasjokk
Das Sametinget in Karasjokk, Foto: snl.no
Die Samen gehören neben den Norwegern zur Urbevölkerung Norwegens. Um ihre politischen Interessen zu wahren, eine gerechte und faire Behandlung der Samen zu sichern und ihre Sprache, Kultur und Lebensweise zu fördern, gibt es das Sametinget, ein durch das Volk gewähltes Gremium mit Sitz in Karasjokk (Finnmark)…

Das Sametinget wurde in Übereinstimmung mit dem Sami-Gesetz (Sameloven) vom 12.06.1987 gegründet. Dieses Gremium löste den Norsk Sameråd ab, der von 1964 bis 1989 existierte. Die erste Wahl wurde zusammen mit den Wahlen zum Storting im Herbst 1989 durchgeführt. König Olav V. eröffnete feierlich das erste Sametinget am 9.10.1989.
Die Wahl zum Sametinget findet alle vier Jahre statt. 39 Vertreter aus sieben Wahlkreisen werden gewählt. Stimmberechtigt sind alle, die im Wählerverzeichnis (Sametingets valgmanntall) stehen. Um in dieses Verzeichnis aufgenommen zu werden, muss man mindestens 18 Jahre alt sein und man muss nachweisen können, dass man das Kind einer schon im Wählerverzeichnis eingetragenen Person ist oder dass man Samisch als Muttersprache hat oder dass man Nachfahre einer Person ist, die Samisch als Muttersprache hatte.

Folgende Parteien und Listen sind derzeit im Sametinget vertreten: Arbeiderpartiet, Árja, Flyttsamelista, Fremskrittspartiet, Nordkalottfolket, Norske Samers Riksforbund, Samer bosatt i Sør-Norge, Samefolkets parti og Åarjel-Saemiej Gïelh.

Aktueller Sametingsrådet
Das aktuelle Sametingsrådet, Foto: snl.no
Das Sametinget setzt sich zusammen aus dem Plenum, das alle gewählten Volksvertreter enthält, und der Plenumsledelsen (Plenumsleitung), die aus fünf vom Plenum gewählten Repräsentanten besteht. Die Plenumsleitung beruft die Treffen des Sametinget ein und leitet diese. Sie hat weiterhin die Funktion, Vertreter aus dem Plenum zu berufen, die an Treffen und Konferenzen teilnehmen sollen.
Das Plenum bestimmt zudem den Präsidenten des Sametinget (Sametingspresident). Dieser wählt aus dem Plenum den obersten Rat (Sametingsrådet).
Alle Mitglieder des Sametinget sind in einem der Fachausschüsse. Diese treffen sich vor der Plenumssitzung, in der dann die Fragen und Empfehlungen der Ausschüsse zur Debatte gestellt werden.

Die letzte Wahl fand im September statt. Als stärkste Partei ging der Norske Samers Riksforbund vor der Arbeiderpartiet hervor. Am 15.10.2013 wird das neue Sametinget von König Harald eröffnet und ein neuer Präsident gewählt.

 

Weitere Infos:
www.sametinget.no

 

 

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert