Oslo S

Der Osloer Bahnhof, in Norwegen vor allem bekannt unter „Oslo S“, das S steht für Sentralstasjon, zu Deutsch Hauptbahnhof oder Zentralstation, ist nicht nur der Hauptbahnhof von Oslo, sondern auch der größte Bahnhof Norwegens und ein wichtiger Knotenpunkt für den Schienenverkehr des Landes. Oslo S ist mit insgesamt 150.000 Fahrgästen täglich Norwegens Verkehrsreichster Bahnhof.

Der Bahnhof wurde am 1. Juni 1980 eröffnet, nachdem der Oslotunnel in Betrieb genommen wurde. Dieser Tunnel führt von Oslo S nach Skøyen und ist somit eine Verbindung zwischen dem östlichen und westlichen Teil von Oslo. Der Tunnel ist 3632 Meter lang und hat zwei Spuren und wird ausschließlich für den Schienenverkehr benutzt. 600 Züge fahren durch ihn pro Tag und 60.000 Passagiere werden darin befördert.

Der zentralgelegene Bahnhof liegt am östlichen Rand der Stadt und mündet unmittelbar an der Karl Johans Gate, der Haupteinkaufsstraße der Hauptstadt, an der sich am anderen Ende das Schloss der Königsfamilie befindet. Internationale Züge fahren nach Göteborg und Stockholm (Schweden), in Richtung Kopenhagen (Dänemark) muss man in Göteborg umsteigen. Neben den Nah- und Fernverkehrszügen, hält am Hauptbahnhof auch der Flytoget. Dies ist der Direktzug vom Osloer Flughafen Gardermoen in das Zentrum der Stadt. Die Fahrt dauert nur 20 Minuten, kostet aber stolze 170 NOK. Diese Fahrt ist aber dennoch sehr zu empfehlen, da sie unkompliziert, zentral, schnell und zuverlässig ist.

Der Bahnhof gehört sicherlich nicht zu den größten Europas, dennoch hat er alles, was ein guter Bahnhof benötigt. Im Erdgeschoss besteht die Möglichkeit in einem Souvenir-Shop einige Andenken oder Geschenke zu besorgen. Des Weiteren stehen diverse Kioske für einen Snack oder Getränke zur Verfügung. Im 1. Stock befinden sich einige Schnellrestaurants wie Peppes- Pizza oder Burger-King. Peppes-Pizza hat täglich ein Mittagsbuffet auf der Speisekarte mit einem Preis von ca. 10 EUR. Soll es also einmal schnell und günstig gehen, ist dieses Angebot auf jeden Fall zu empfehlen. Nachdem 2012 Norwegens erstes Starbucks Café am Flughafen Gerdermoen eröffnet hat, folgte 2013 ein weiterer in Oslo S. Dort soll es den wohl teuersten Kaffee Norwegens geben.

Ebenfalls sehr gut vom Hauptbahnhof zu erreichen, ist das Opernhaus. Direkt am Haupteingang führt eine Überführung auf das Areal.

Auch wenn Oslo S nicht wirklich ein schöner Bahnhof ist, so ist zumindest seine Lage Top und er ist bestens zu erreichen.

By

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert