NordLink

NordLink (Quelle: tennet.eu)
NordLink
Quelle: tennet.eu

Eine Hochspannungsleitung soll ab 2020 Norwegen und Deutschland verbinden – das Projekt heißt NordLink und wurde Anfang Februar dieses Jahres beschlossen.

Am 10. Februar unterzeichneten der deutsch-niederländische Netzbetrieber TenneT, die Staatsbank KfW und der norwegische Netzbetreiber Statnett den Vertrag über das gemeinsame Stromprojekt NordLink. Von Wilster in Schleswig-Holstein nach Tonstad in Norwegen soll ein 623 Kilometer langes Hochspannungskabel verlegt werden. Etwa 530 Kilometer davon werden die Nordsee durchqueren.
Durch diese Leitung sollen die Stromversorgungsnetze der beiden Länder miteinander verbunden, Austausch der erneuerbaren Energien ermöglicht werden. So könnte Deutschland überschüssige Energie, die durch die Windkraftanlagen in im Norden der Republik entsteht, an Norwegen weitergeben, wo sie ins inländische Stromnetz eingespeist oder in Wasserreservoirs aufgefangen wird. Umgekehrt kann Norwegen bei Stromengpässen in Deutschland mit seiner Wasserenergie aushelfen.

Für den Endverbraucher könnte NordLink mehr Versorgungssicherheit und eine Stabilität der Strompreise bedeuten. Die EU sieht die Entstehung eines gemeinsamen Strommarktes als ein „Projekt von gemeinsamen Interesse“ und als einen wichtigen Schritt in Richtung Energiewende. Die Kosten dieses Projektes werden sich auf etwa 2 Milliarden Euro belaufen.

Posted in

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert