Das Jedermannsrecht in Norwegen

Norwegen im Sommer

Norwegen im Sommer

Das Jedermannsrecht (allemannsretten) berechtigt jeden, ausländische Besucher eingeschlossen, sich in der norwegischen Natur aufzuhalten und frei zu bewegen. Dies gilt sowohl an Land als auch auf dem Meer oder anderen Gewässern und unabhängig davon, wer der Eigentümer ist.
Voraussetzung ist, dass man sich der Natur gegenüber respektvoll verhält und Rücksicht auf die Bewohner, Eigentümer und andere Besucher nimmt.

 

Das Jedermannsrecht ist im „Gesetz über das Leben im Freien“ vom 28. Juni 1957 festgeschrieben. Für die Praxis bedeutet es folgendes:

  • Man darf sich im offenen Land zu Fuß oder auf Skiern frei bewegen und überall picknicken. Als offenes Land bezeichnet man Land, das nicht bebaut ist (Küsten, Moore, Wälder und Berge). Kleine Stücke unbebauten Landes innerhalb bebauten Landes werden auch als offenes Land betrachtet.
    Eingezäuntes Land ist Privatbesitz und umfasst bebautes Land sowie gepflügte Felder mit oder ohne Getreide, Viehweiden, Weideland und Gärten. Auch junge Plantagen, Baugrundstücke und Industriegebiete gelten als eingezäuntes Land. Eingezäuntes Land muss übrigens nicht immer tatsächlich eingezäunt sein.
    Wenn vom 15. Oktober bis zum 30. April der Boden gefroren und mit Schnee bedeckt ist, dürfen auch Wiesen und Felder betreten werden.
  • Außer auf bewirtschafteten Feldern und auf Parkplätzen darf man überall in der Landschaft, im Wald oder im Gebirge ein Zelt aufschlagen oder im Freien übernachten. Aber bitte darauf achten, mindestens 150 Meter Abstand zum nächsten Haus oder zur nächsten Hütte zu halten!
    Wer länger als zwei Nächte an einer Stelle bleiben möchte, muss den Landeigentümer um Erlaubnis bitten. Dies gilt nicht für die Berge oder andere abgelegene Orte.
  • Zum Entleeren der WCs (Wohnmobil) bitte an die hierfür vorgesehenen und ausgeschilderten Stellen halten!
  • In der Zeit vom 15. April bis zum 15. September ist offenes Feuer im Wald oder in der Nähe von Waldgebieten nicht gestattet.
    Man sollte aber im ganzen Jahr darauf achten, keinen Schaden zu verursachen, wenn im Freien ein Feuer entzündet wird.
  • Im Allgemeinen ist es gestattet, in Norwegen wilde Beeren und Blumen zu pflücken, Pilze zu sammeln und zu angeln.
    In Nordnorwegen (Nordland, Troms und Finnmark) gelten besondere Regeln für Moltebeeren. Diese dürfen nicht überall gepflückt werden.

(Quelle: Direktoratet for naturforvaltning, Trondheim)

Weitere Infos unter:
www.dirnat.no/friluftsliv/allemannsretten/

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...
  1. Pingback: Die Moltebeere und "den store moltekrigen" - Norwegenstube

Hinterlasse eine Antwort

Klæbu (Trøndelag) vor den Toren Trondheims

Klæbu

Foto: www.trondheim.kommune.no

Klæbu liegt rund 20 km südlich vor Trondheim am Nidelva. Die Natur in dieser Gegend ist wunderschön. Auch der Selbusjøen, einer der großen Innlandseen, liegt zum Teil in der Kommune. So ist es nicht verwunderlich, dass die Region den Großstädtern aus Trondheim zur Naherholung, für Sport, als Wandergebiet und für sonstige Aktivitäten im Freien dient. Das alpine Skigebiet Vassfjellet Vinterpark ist landesweit bekannt und sehr beliebt…

Klæbu ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune und hat rund 3.500 Einwohner. Die meisten von ihnen sind Pendler, die in Trondheim arbeiten. Aber Klæbu ist auch bekannt für seine drei Wasserkraftwerke, die zusammen eine durchschnittliche Jahresproduktion von rund 188 Gigawattstunden erreichen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Fluss Nidelva mit seinen Staustufen und Wasserfällen. Genannt seien hier der Trongfossen, mit 56 m Fallhöhe der größte, und der Hyttfossen. Die Bevölkerung der Kommune wächst seit den 1960er Jahren stetig an. Nicht wenige Trondheimer zogen hier raus.

An einem der romantischsten Plätze Klæbus, in Teigen am Selbusjøen, befindet sich das Heimatmuseum. Aus historischen Quellen ist bekannt, dass dieser Bauernhof schwedischen Pilgern als Rast- und Übernachtungsort diente. Im 19. Jahrhundert befanden sich hier die Poststation, sowie Lagerräume für Holz und Mühlsteine, die auf den Weitertransport nach Trondheim warteten. Auch Landhandel wurde betrieben. Das Museum wurde 1975 eröffnet und besteht aus einem Hofplatz, an dem sieben Gebäude mit unterschiedlichen Funktionen stehen. Rund 1.800 Werkzeuge, Utensilien und Hausratgegenstände sind ausgestellt. Von Juni bis August ist jeden Sonntag von 11 – 15 Uhr geöffnet.

Weiterhin sehenswert ist die Kirche von Klæbu, eine achtkantige Holzkirche, die 1790 erbaut wurde. Weitere vier Gebäude des Kirchhofs stehen unter Denkmalschutz, unter anderem der Lebensmittelspeicher aus dem 18. Jahrhundert und das Hauptgebäude, errichtet im Jahre 1840. Von besonderem historischem und architektonischem Wert ist in der Stadt das Gebäude der ehemaligen Lehrerschule.

 

Weitere Infos zu Klæbu:

www.klabu.kommune.no

 

 

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved