Der Gudvangatunnel

Die Rettungskräfte können alle Menschen aus dem Tunnel rettern
Die Rettungskräfte können alle Menschen aus dem Tunnel retten

Norwegens zweitgrößter Straßentunnel

Der Gudvangatunnel gehört zu einer der Hauptstraßen Norwegens, die unter anderem die beiden Großstädte Oslo und Bergen verbindet. Er wurde 1991 eröffnet und ist heute der zweitlängste Tunnel Norwegens. Im August dieses Jahres machte er allerdings Schlagzeilen aufgrund eines Brands im Inneren des Tunnels.

Die Europastraße 16 ist eine europäische Fernstraße, die von Irland und Schottland über Norwegen nach Schweden führt. Insgesamt ist die Straße etwa 1160 km lang. In Norwegen verbindet sie die beiden Städte Oslo und Bergen. Zu diesem Teil der Fernstraße gehört der Gudvangatunnel. Der Tunnel wurde 1991 eröffnet und ist gut 11 km lang. Seinen Namen bekam er durch eine der beiden Ortschaften, die er verbindet – nämlich Gudvangen und Undredal.  Nach seiner Eröffnung war er bis ins Jahr 2000 der längste Tunnel Norwegens, ist jetzt aber immerhin auch noch auf Platz zwei.

Brand im Gudvangatunnel sorgt für Schlagzeilen

Im August dieses Jahres kam es im Gudvangatunnel zu einem LKW-Brand. Der LKW befand sich etwa 3 km vom Ausgang entfernt und fing dann Feuer. Viele Autofahrer schafften es noch wieder umzudrehen, um den Tunnel schnell wieder zu verlassen, andere schafften es zu Fuß zu flüchten. Etwa 80 Menschen mussten allerdings darauf warten, dass sie von Rettungskräften aus dem Tunnel geholt werden konnten. Sie wurden sofort in die naheliegenden Krankenhäuser gebracht und dort vor allem auf Rauchvergiftungen behandelt.
Nach dem Brand war der Tunnel erst einmal gesperrt, ist aber seit Anfang September nun wieder freigegeben. Der spektakuläre Rettungseinsatz ging weltweit durch die Medien.

Posted in

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert