Wer nach Norwegen reist, verlässt die EU. Waren und mitgeführte Devisen müssen unaufgefordert beim Zoll angemeldet werden, andernfalls drohen hohe Geldstrafen. Es gibt natürlich Ausnahmen für ganz normale Urlaubsreisen. Was Ihr zollfrei einführen dürft und was nicht, wird im Folgenden genannt…
Wenn Ihr nicht direkt zu Eurem Urlaubsziel fliegt, sondern zum Beispiel in Oslo-Gardermoen umsteigen müsst, vergesst Euer Gepäck nicht. Ihr müsst in Oslo durch den Zoll! Auch wenn die nette Dame oder der nette Herr am Check-In- Schalter hier in Deutschland gesagt hat, dass das Gepäck durchgecheckt wird, geht zum Gepäckband, holt Eure Koffer, passiert den Zoll und checkt das Gepäck für den Inlandsflug erneut ein.
Mir ist es passiert, dass ich in Harstad/Narvik landete, während mein Gepäck in Oslo noch auf dem Band kreiste…
Abgabenfreie Waren innerhalb der festgelegten Wertgrenze könnt Ihr einführen, wenn sie dem persönlichen Gebrauch dienen oder als privates Geschenk gedacht sind. Auf Waren, die für Handelsgeschäfte oder andere Erwerbszwecke gedacht sind, müssen Zoll und Steuer entrichtet werden.
Wertgrenzen
Zahlungsmittel
(Bargeld, Schecks, Zahlungsanweisungen oder ähnliches)
- Gesamtwert höchstens 25.000 NOK
Waren
- vor der Einreise mindestens 24 Stunden Aufenthalt außerhalb Norwegens: Gesamtwert höchstens 6.000 NOK
- vor der Einreise weniger als 24 Stunden Aufenthalt außerhalb Norwegens: Gesamtwert höchstens 3.000 NOK
Verboten
Folgende Sachen dürfen ohne Sondergenehmigung nicht eingeführt werden:
- Rauschgifte
- Arzneimittel (außer die persönlich benötigten)
- Betäubungsmittel und Gifte
- Alkohol und alkoholische Getränke mit mehr als 60 Volumenprozent Alkohol
- Waffen und Munition
- Feuerwerkskörper
- Kartoffeln
- Säugetiere, Vögel und exotische Tiere
(Infos für die Reise mit Tieren: Norwegisches Amt für Lebensmittelsicherheit oder Norwegische Botschaft Berlin) - Pflanzen und Pflanzenteile, die zum Anbau bestimmt sind
- Fleisch, Fleischwaren, Milch und Milchprodukte aus Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Alkohol
Der Reisende muss mindestens 18 Jahre alt sein. Für die Einfuhr von alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent muss die Person mindestens 20 Jahre alt sein.
Tabak
Der Reisende muss mindestens 18 Jahre alt sein.
- 200 Stück Zigaretten
oder
- 250 Gramm Tabak und 200 Blatt Zigarettenpapier
Benzin
- PKW und Motorrad: Benzintankmenge, max. 200 Liter (davon 10 Liter im Reservekanister)
- Busse für mehr als neun Personen: Benzintankmenge, max. 600 Liter
Lebensmittel und Pflanzen
- bis zu 10 kg Fleisch, Fleischprodukte und Käse
- bis zu 10 kg Obst, Beeren und Gemüse, jedoch keine Kartoffeln
- bis zu 25 Stück Schnittblumen
- bis zu 50 Portionspackungen Samen
- bis zu 3 kg Blumenzwiebeln und Blumenknollen
- bis zu 5 eingetopfte Zimmerpflanzen aus europäischen Ländern
Sonstiges
- Die Einfuhr gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie aus solchen Arten hergestellter Erzeugnisse ist verboten (gemäß dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen).
- Kinder unter 12 Jahren dürfen nur Erfrischungsgetränke, Schokolade und andere Süßigkeiten zollfrei einführen.
- Alkohol und alkoholische Getränke sowie Tabakerzeugnisse dürfen nur dann eingeführt werden, wenn sie nicht in einem Duty- Free- Shop erworben wurden. Eventuell wird hier ein Kaufbeleg verlangt.
Weitere Infos unter:
Toll- og avgiftsdirektoratet, Oslo
Norwegische Botschaft Berlin
Informationszentrum der Zollverwaltung
Tel.: +47 0 30 12
Zollregion Ostnorwegen
Tel.: +47 69 36 22 00 ostnorge@toll.no
Zollregion Oslo und Akershus
Tel.: +47 22 86 03 00 oslo@toll.no
Zollregion Südnorwegen
Tel.: +47 38 12 00 12 sornorge@toll.no
Zollregion Westnorwegen
Tel.: +47 55 57 37 00 vestnorge@toll.no
Zollregion Mittelnorwegen
Tel.: +47 73 88 43 00 midtnorge@toll.no
Zollregion Nordnorwegen
Tel.: +47 77 62 55 00 nordnorge@toll.no
Zollverwaltung
Tel. +47 22 86 03 00 tad@toll.no
Bitte beachten, dass es sich hier um den Stand April 2013 handelt. Die Zollbestimmungen können sich jederzeit ändern.
(Quelle, Graphik und Logo: Toll- og avgiftsdirektoratet, Oslo)
Reply