Die Vesterålen sind eine Inselgruppe vor der Küste Norwegens. Sie zeichnen sich durch ihre Lage in der Nähe der Lofoten aus, die bekannter sind.
Die ersten Siedlungen auf den Vesterålen reichen bis zu 6.000 Jahre zurück. Ähnlich wie bei den Lofoten siedelten zur Anfangszeit vor allem Fischer auf den Inselgruppen. Dort mit Zunahme der Macht der norwegischen Stadt Bergen vergrößerte sich auch der Druck auf die Vesterålen. Der Stockfischhandel wurde nämlich von der Handelsstadt Bergen voran getrieben. Dies führte wiederum dazu, dass sich mehr und mehr Fischer auf den Vesterålen niederließen.
Ebenfalls einen Boom erlebten die Vesterålen um 1860. Zu dieser Zeit zogen große Heringsschwärme an den Küsten Norwegens vorbei und bescherten der Fischerei einen erneuten Aufschwung.
Während Ende des 19. Jahrhunderts die Inseln von der Vesteraalske Dampskipsselskap Reederei angefahren wurde, fahren heutzutage auch die Schiffe der Hurtigruten an dieser Inselgruppe vorbei. Vor der malerischen Landschaft, den teils altbacken wirkenden kleinen Holzhütten erleben mittlerweile die Touristen die Vesterålen auf ihre ganz persönliche Art und Weise. Der Tourismus bildet damit den zweiten wichtigen Wirtschaftszweig neben dem immer noch hoch angesehenen Fischfang.
Reply