Die Tageszeitung Klassekampen

Klassekampen, die ins Deutsche übersetzt soviel heißt wie „Klassenkampf“ ist eine linksausgerichtete norwegische Tageszeitung. 1969 wurde die Tageszeitung mit Sitz in Oslo gegründet.


Die Gründung von Klassekampen vollzog sich nach einem Konflikt innerhalb der Sozialistischen Volkspartei. Die dortige Jugendorganisation spaltete sich ab und wurde innerhalb der Zeitung zum Sprachrohr für eine marxistisch-leninistische Jugend. Daher kommt es auch, dass Klassekampen in den Anfängen oft für die marxistisch-leninistische Partei AKP als Hilfsmittel galt, um Ideen und Werte dieser Partei in Norwegen aufzubereiten. Da die AKP sogar zeitweise Klassekampen komplett übernommen hatte, kam dieser Umstand häufiger zum Tragen. Während es unter der Leitung der AKP noch eine Wochenzeitung war, kam die Umsetzung zur Tageszeitung erst später.

Ab 1991 nahm sich die AKP immer mehr zurück und reduzierte ihre Anteile auf 20 Prozent, als Klassekampen Mitte der 90er Jahre in eine finanzielle Krise geriet.

Ein Bündnis aus verschiedenen Verlagen, der Gewerkschaft Fagforbundet, der Partei Rødt und der Stiftung „Freunde des Klassekampen“ übernahm ab 2007 die Tageszeitung. Unter Chefredakteur Bjørgulv Braanen befasst sich die Zeitung mit Literatur, Theater, Kunst und Politik.

Posted in

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert