Die norwegische Fußballnationalmannschaft der Männer

Die Gründung des norwegischen Fußballverbandes NFF reicht in das Jahr 1902 zurück. Doch erst sechs Jahre später folgte der Eintritt in die FIFA und erst 1954 in die UEFA. International blickt der norwegische Fußball auf keine ruhmreiche Vergangenheit zurück. Eine Bronzemedaille konnte lediglich 1954 bei den Olympischen Spielen errungen werden.

Bei den Weltmeisterschaften machte die norwegische Fußballnationalmannschaft seit 1994 auf sich aufmerksam. Für die WM konnte sich die Mannschaft vorzeitig qualifizieren und sorgte damit für eine große Überraschung. Aufgrund der niedrigen Toranzahl folgte jedoch das frühe Ausscheiden in der Vorrunde.

Vier Jahre später gelang erneut die Qualifikation für die Weltmeisterschaften im Fußball. Diesmal überstanden die Norweger sogar die erste Gruppenphase und kämpften sich bis ins Achtelfinale vor. Sowohl während der Qualifikation für die Weltmeisterschaften 2006 als auch für 2010 scheiterten die Norweger allerdings in der Relegation, da sie in ihrer Gruppe den zweiten Platz belegten.

Auch die Bilanz aus den Europameisterschaften ist bisher für die Norweger nicht ganz so rosig. Im Jahre 2000 nahmen sie erstmals an einer Europameisterschaft teil, schieden jedoch bereits in der Vorrunde wieder aus. Vier Jahre später scheiterte die Mannschaft aus dem hohen Norden sogar in der Relegation. Bis zur Relegation reichte es für die EM 2012 hingegen noch nicht mal. Norwegen belegte in der Qualifikationsgruppe lediglich den dritten Platz.

Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert