
Der norwegische Nationaldichter Bjørnstjerne Bjørnson (1832-1910) lebte mehrere Jahre lang in Rom und Tirol, aber auf dem Gut Aulestad in Gausdal (Oppland) sollte er schließlich sein eigentliches Zuhause finden. Im Juni 1875 zog die Familie Bjørnson auf das Landgut. Der Schriftsteller war damals 43 Jahre alt und hatte mit seiner Frau Karoline vier Kinder. Der große Hof wurde ihre Heimatstatt, angefüllt mit Kunstwerken und schönen Dingen, die sie von ihren ausgiebigen Reisen mitbrachten. Bjørnson lebte hier bis zu seinem Tod im Jahre 1910.
Das Gut wurde in den 1920er Jahren vom norwegischen Staat erworben und nach Karoline Bjørnsons Tod im Jahre 1934 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Und so erhält man noch heute einen Eindruck vom Leben der Familie Bjørnson. Man kann einen Blick auf den Schreibtisch des Schriftstellers werfen und sich vorstellen, wie es in dem Haus zuging als die sechsköpfige Familie das geräumige Haus bewohnte.

Das Museum ist von Mai bis August ganztägig und im September an den Wochenenden geöffnet. Anlässlichdes 100. Todesjahres von Bjørnstjerne Bjørnson im Jahr 2010 erfolgten umfassende Renovierungsarbeiten. Neben den Wohnräumen im Hauptgebäude können wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in den Nebengebäuden besichtigt werden. Im Sommer finden außerdem Theateraufführungen statt.
Aulestad gehört seit 2011 zum Museum von Lillehammar, zusammen mit Maihaugen, dem Postmuseum, Bjerkebæk und dem Norwegischen Olympischen Museum.
Reply