Gorgoroth – Teil 2
Nachdem das norwegische Patentamt im Namensstreit um den Bandnamen Gorgoroth den beiden Bandmitgliedern Gaahl und King Recht zu gesprochen hatte, musste sich das ehemalige Mitglied Infernus etwas anderes einfallen lassen. Denn Gaahl und King hatte ohne Infernus’ Wissen den Namen registrieren lassen.
Mit diesem Umbruch seitens der Band Gorgoroth wurde auch der bis dato bestehende Plattenvertrag mit dem Label Regain Records aufgelöst. Das Label hatte zuvor großes Interesse gezeigt, Gorgoroth mit Infernus unter Vertrag zu halten.Kurzzeitig missachtete das Label daher auch den Zwist und veröffentliche das Live-Album „True Norwegian Black Metal – Live in Grieghallen“. Doch nach einer erneuten gerichtlichen Auseinandersetzung musste dieser Verkauf eingestellt werden.
Während Gorgoroth mit Gaahl und King im Vorprogramm der Metalgrößen Cradle Of Filth auf Tour ging, suchte sich auch Infernus eine neue Gorgoroth-Besetzung zusammen. Beide Bands lieferten sich daraufhin ein Kopf an Kopf Rennen, was die Veröffentlichung eines neuen Albums anging. Bis dahin wollte Infernus seine gerichtliche Niederlage nicht wahrhaben und so kam es 2009 noch einmal zu einem Prozess um die Namensrechte.
Diesmal unterlagen King und Gaahl jedoch Infernus, denn die Registrierung beim Patentamt wurde für ungültig erklärt. Da jedoch ein King und Gaahl-Album unter dem Bandnamen Gorgoroth geplant war, musste schnell ein neuer Bandname her. Man einigte sich auf God Seed. Doch Gaahl stieg kurze Zeit später ohnehin aus, so dass die Zukunft von God Seed unklar bleibt.
Gaahl zog sich mit dem Ausstieg aus der Band zudem völlig aus der Metalszene zurück, nachdem er sich ein Jahr zuvor als homosexuell geoutet hatte.
King widerrum startete mit dem Dimmu Borgir-Mitglied Shagrath ein neues Projekt unter dem Titel „Ov Hell“.
Infernus führte Gorgoroth mit verschiedenen Mitgliedern anderer Bands fort und holte sich sogar Verstärkung von den ehemaligen Gorgoroth-Mitgliedern Tormentor und Pest.
Ähnliche Beiträge:
Lilyhammer
Lilyhammer. Ja, damit ist die Stadt Lillehammer, gelegen am Mjøsa See, gemeint. Es ist der Name einer amerikanisch-norwegischen TV- und Video-on-Demand-Co-Produktion, eine Produktion zwischen dem norwegischen TV Sender NRK und dem US-amerikanischen Unternehmen Netflix.
Die Serie handelt von Frank „The Fixer“ Tagliano, verkörpert durch den ehemaligen „The Sopranos“ Darsteller Steven Van Zandt. Frank ist ein ehemaliges Mitglied der New Yorker Mafia. Nachdem er gegen seinen ehemaligen Boss aussagt, wird Tagliano auf eigenen Wunsch im Rahmen des Zeugenschutzprogrammes in das beschauliche Lillehammer umgesiedelt. Seit er während der Olympischen Winterspiele 1994 Bilder von “Lilyhammer“ (so spricht er es mit seinem amerikanischen Slang) im Fernsehen sah, ist Sportfan Frank Tagliano fasziniert von der norwegischen Kleinstadt und entscheidet sich daher für einen Neuanfang dort. Doch die Umgewöhnung vom gefürchteten und einflussreichen New Yorker Gangster zum arbeitslosen Immigranten in Norwegen erweist sich als schwieriger als gedacht. Bald schon lässt er sich mit dem Anwalt und Geschäftsmann Julius Backe (Sven Nordin) und dem früheren olympischen „Test Springer“ Torgeir Lien (Trond Fausa Aurvaag) auf windige Geschäfte ein.
Die erste Staffel wurde im November 2012 abgedreht und Anfang 2013 auf dem norwegischen TV-Sender NRK ausgestrahlt. Nur wenig später war die Serie auch auf dem Onlinedienst Netflix verfügbar, welcher nun vermutlich auch langsam in und nach Europa expandieren möchte. Lilyhammer, erklärt Netflix , sei eine eigene Produktion, die erste originäre Netflix-Serie. Das ist insofern richtig, als Netflix sich an der Finanzierung beteiligt hat. Entwickelt wurde die Serie zunächst von Rubicon TV AS. Sie gehört seit 2009 zur Murdoch-Company Shine Group. Schon bald stieg die Seven One Media aus München ein, die Rechtehandels- und Vermarktungstochter des Medienkonzerns Pro Sieben Sat 1 (Sat 1, Pro Sieben, Kabel 1), schließlich auch Netflix. In Norwegen wurde noch nie so viel Geld für eine TV-Serie ausgegeben. 560.000 EUR soll eine Episode a 60 Minuten kosten, so die Schätzungen der Internet Movie Base (imdb).
In Deutschland läuft von Lilyhammer aktuell die zweite Staffel beim Pay-TV-Sender TNT Serie. Im Laufe des Jahres soll sie aber auch auf Arte ausgestrahlt werden.
Wundert euch also nicht, wenn bei eurem nächsten Lillehammer-Ausflug etwas Unterwelt in der Luft liegt. Wer hätte gedacht, dass nach den Olympischen Winterspielen von 1994, die Stadt Lillehammer in der Form wieder solch eine Aufmerksamkeit genießt?