Reise Know-How Norwegen
Reiseführer für individuelles Entdecken: Das Land bis hinauf zum Nordkap individuell entdecken und erleben
Dieser umfassende Reiseführer voller Reise-Know-How weist den Weg zu den schönsten Orten im Land der Wasserfälle und Trolle und beschreibt alle sehenswerten Städte, Regionen und Landschaften bis hinauf zum Nordkap. Zahllose wichtige Informationen zu allen praktischen Reisefragen wie An- und Weiterreise (mit Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug), Fährverbindungen, Essen und Trinken, Shopping und Unterhaltung ermöglichen individuelle Entdeckungstouren. Dazu kommen aktuell vor Ort recherchierte Unterkunftsempfehlungen für Hotels, Jugendherbergen, Camping und Hütten.
Aktivurlauber freuen sich über die Tipps zu Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie Bootsfahrten, Angeln, Wintersport, Radfahren, Wandern, Rafting und Klettern.Norwegen gehört mit seinen tiefblauen Fjorden, weiten Hochebenen, mächtigen Gletschern und filigranen Stabkirchen zu den interessantesten Reisezielen in Europa. Mit diesem Reisehandbuch lässt sich Norwegen zu jeder Jahreszeit genießen. Oslo, Bergen und Trondheim werden genauso kenntnisreich und ausführlich beschrieben wie z.B. die Lofoten oder die Nordkaproute. Detaillierte Stadtpläne und Übersichtkarten sowie ein 24seitiger Kartenatlas erleichtern die Orientierung. Die kleine Sprachhilfe Norwegisch trägt zur besseren Verständigung bei. Wissenswertes zu Geschichte und Bevölkerung, Natur und Umweltschutz, Kunst und Kultur, Politik und Wirtschaft rundet den nützlichen Reiseführer ab.
Ähnliche Beiträge:
Bouvet-Insel - die einsamste Insel der Welt
Die Bouvet-Insel (Bouvetøya) ist eine Insel im Südatlantik, die unter norwegischer Verwaltung steht. Sie ist die Spitze eines Vulkans, der sich mehrere tausend Meter aus der Tiefe emporhebt und 780 m über den Meeresspiegel herausragt. Das Eiland ist unbewohnt und wird wegen der abgeschiedenen, isolierten Lage oft als einsamste Insel der Welt bezeichnet.
Die Bouvet-Insel ist ca. 49 km² groß, zu 95% mit Gletschern bedeckt und liegt auf 54° 25ʹ s.B. und 3° 21ʹ ö.L. Sie ist die südlichste Insel auf dem Mittelatlantische Rücken. Eine Landung ist nur bei gutem Wetter und an sehr wenigen Stellen der steilen Küste möglich. Das nächste Festland – die Antarktis – ist 1.700 km entfernt.
Nur auf vereinzelten Flecken der Bouvet-Insel ist Vegetation in Form von Moosen und Flechten zu finden. Zehntausende Pinguine brüten im Sommer auf der Insel. Große Kolonien von Eissturmvögeln, Kapsturmvögeln und Sturmschwalben nisten hier. Auch seltene Tierarten wie der antarktische Seebär und der Seeelefant wurden gesichtet.
Im Jahre 1739 entdeckte der französische Entdecker Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier das Eiland und glaubte, er hätte ein Kap des sagenhaften Südlands gefunden, von dem so oft die Rede war. Er nannte daraufhin den Flecken Erde, den er vor sich sah, Cap Circoncision. Wegen der unterschiedlichen Sichtungen verschiedener Expeditionen, einige fanden das Land auch gar nicht, nahm man an, es handle sich um eine Inselgruppe. Der deutschen Expedition Gauss (1901-1903) gelang es nicht nur, die Insel zu finden, sie erfasste auch die richtigen Koordinaten. Die erste Norvegia– Expedition unter Kapitän Harald Horntvedt landete auf der Insel am 1. Dezember 1927 und annektierte sie für Norwegen. Durch die königliche Resolution vom 23. Januar 1928 wurde die Bouvet-Insel dem norwegischen Staat unterstellt, was international aber nicht anerkannt wird. Die Insel unterliegt, obwohl sie laut ihren geographischen Koordinaten nicht zur Antarktis gehört, dem Antarktis-Vertrag. Seit 1971 steht das komplette Areal unter Naturschutz.
Weitere Infos:
www.npolar.no/bouvetoya
www.nrk.no/norge/ny-_ekstremstasjon_-pa-bouvetoya